Mit einer vorausschauenden Fahrweise, der richtigen Einschätzung der Situation und der nötigen Fahrtechnik werden Sie mit Ihrem E-Bike sicherer unterwegs sein.
Warum am E-Bike-Fahrtechnikkurs teilnehmen?
Da sich das Fahrverhalten eines E-Bikes stark von jenem eines konventionellen Velos unterscheidet, lohnt es sich, dieses besser kennenzulernen. In den Kursen wird der ungewohnte Schubeffekt, das höhere Gewicht, die höheren Tempi und der somit längere Reaktions- und Bremsweg im verkehrsfreien Raum eingeübt.
Programm:
Der Kurs wird in zwei separaten Kursteilen durchgeführt. Für die Teilnahme am 2. Teil, ist die vorherige Teilnahme am 1. Teil vorausgesetzt.
1. Teil (Lektion 1 Fahrtechnik)Kurs im Schonraum auf einem Platz mit Fahrtechnik Übungen
Kurzer Theorieteil zu Fahrzeug und Verkehrsregeln sowie Ausrüstung und Einstellungen
E-Bike beherrschen mit Übungen im Schonraum: Aufsteigen, Absteigen, Schieben, Anfahren, Bremsen, Geradeaus und Kurven fahren, Blicktechnik, Handzeichen
Gefahrensensibilisierung: Selbst- und Verkehrseinschätzung, Verkehrsgeschehen antizipieren, Wahrnehmungsdefizite
2. Teil (Lektion 2 Verkehr) findet ein Anschlusskurs im Verkehr statt. Dieser kann hier auch gleich gebucht werden.
Analysieren und Fahren vorn Verkehrssituationen.
lerne die Situationen im Verkehr an Hand von Risikoabschätzung besser verstehen.
Verhalten im Verkehr mit Rücksicht und Verständniss
Sichere nutzung von Verkehrswegen mit bewuster wahl von Optionen
Voraussetzungen für die Kursteilnahme:
eigenes E-Bike (25 oder 45km/h Unterstützt) 100% Funktions- und Verkehrstüchtig.
Leuchtweste für 2. Teil Lektion im Verkehr (Kann bei uns bestellt werden)
Max. 8 Teilnehmende. Also bitte schnell anmelden! Jedoch spätestens 10 Tage vor Kursdurchführung
Dauer / Zeiten und Durchführungsort:
Siehe unten bei der Detailliste der Lektionsdaten mit den Zeiten
Preis:
Fr. 30.– / Kurs resp. Lektion für Personen aus den Gemeinden der repla espaceSOLOTHURN oder alle Mitglieder des TCS Alle Übrigen Teilnehmenden 50.- / Kurs.
Abmelden:
Kostenlose Abmeldung bis 5 Tage vor dem Kurs. Spätere Abmeldung oder für Fernbleiben des Kurses wird eine Gebühr von 30.- / Kurstag in Rechnung gestellt.